Die Traumpfad München-Venedig Umfrage wurde 2024 erstmals durchgeführt. Ziel ist es, eine hilfreiche Ressource für zukünftige Thru-Hiker, Section-Hiker und Fernwanderinteressierte zu schaffen. Gleichzeitig lege ich mit dieser Umfrage einen Grundstein, um die Entwicklung des Traumpfad München-Venedig (TMV) in den kommenden Jahren besser verfolgen zu können.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich die Zeit genommen haben, teilzunehmen und ihre Erfahrungen zu teilen. Eure Antworten machen es möglich, wertvolle Erkenntnisse zu sammeln, die anderen Hikern auf ihrem Weg helfen können.

Die Umfrage bietet praktische Informationen und Inspiration für alle, die eine Wanderung auf dem Traumpfad München Venedig planen. Sie ist der Startschuss für eine jährlich wiederkehrende Datenerhebung, die ich stetig weiterentwickeln möchte – sowohl inhaltlich als auch in der Darstellung der Ergebnisse. Ziel ist es, euch bestmöglich bei der Planung und Durchführung eures Abenteuers zu unterstützen. Wer sich weniger für Zahlen interessiert und sich von den Erfahrungen der Hiker inspirieren lassen möchte, kann direkt zum Kapitel Reflektionen der Hiker vom TMV springen.

Falls du 2025 eine Wanderung auf dem TMV planst, kannst du dich hier für die TrailNation TMV-Umfrage 2025 anmelden. Ich freue mich über deine Meinung oder Fragen – hinterlass gerne einen Kommentar!

Und nun viel Spaß mit den Ergebnissen der Traumpfad-München-Venedig-Umfrage 2024!

Grundlegende Information zu den Daten

  • Die diesjährige Umfrage schließt Daten aus Wanderungen der Jahre 2012 bis 2024 von 27 Teilnehmern ein. Dadurch wurden über 3.000 Datenpunkte für diese Umfrage erhoben und ausgewertet. Du wanderst den TMV in 2025? Dann registriere dich hier: TMV-UMFRAGE-2025-ANMELDUNG !
  • Manche Angaben sind – wenn sinnvoll – gruppiert nach:
    • TMV-Hiker: Alle Teilnehmer der Umfrage = Thru-Hiker und Section-Hiker
    • Thru-Hiker: Gestartet mit der Absicht, den ganzen TMV zu bewandern (schließt die Gruppe der Thru-Hike-Finisher mit ein)
    • Thru-Hike-Finisher: Gestartet mit der Absicht, den ganzen TMV zu bewandern und auch den gesamten TMV erfolgreich abgeschlossen
    • Section-Hiker: Gestartet mit der Absicht, einen Teil des TMV zu bewandern

Verteilung Thru-Hikes / Section-Hikes

Traumpfad München Venedig Section Hiking
  • Einige der verwendeten Begriffe sind Thru-Hiker-Jargon; siehe dazu das Fernwanderlexikon NST
  • Ich habe die Teilnehmer gebeten, möglichst genau zu antworten. Es kann jedoch zu Ungenauigkeiten kommen, wenn jemand z.B. angibt, dass 4 anstatt 5 Nero Days gemacht wurden; insbesondere, wenn die Wanderung nicht in diesem Jahr erfolgt ist, und über einzelne Fakten keine Aufzeichnungen erstellt wurden.
  • Für Statistiken, die die Länge des TMV betreffen (z.B. gelaufene km pro Tag), verwende ich die TMV-Gesamtlänge: 550 km.
  • Für Statistiken, die die Höhenmeter des TMV betreffen (z.B. hm pro Tag), verwende ich die TMV-Höhenmeter: 22.000 hm im Aufstieg und 25.000 hm im Abstieg (Gesamt: 47.000 hm).
  • In den nächsten Wochen möchte ich weitere Posts veröffentlichen, die auf einzelne Themen wie z.B. Ausrüstung näher eingehen. Wenn du darüber informiert werden möchtest, registriere dich hier für meinen Newsletter: NEWSLETTER-ANMELDUNG.

Traumpfad-München-Venedig-Hiker

Sehen wir uns zunächst Informationen aus der TMV-Umfrage 2024 an, die zwar nicht bei der Planung einer Wanderung direkt helfen , aber dennoch interessant sind. Wir betrachten dazu demographische Daten, Angaben zur Vorbereitung der Wanderung und Angaben zum Erfahrungslevel.

Demographische Daten

Alter der TMV-Hiker

43 Jahre: Durchschnittsalter aller TMV-Hiker zum Zeitpunkt ihrer Wanderung.

Dabei war die/der jüngste 22 und die/der älteste Hiker 65 Jahre alt.

Geschlecht der TMV-Hiker

  • 70,4% männlich
  • 25,9% weiblich
  • 3,7% keine Angabe
Traumpfad München Venedig Geschlecht

Bildungsgrad TMV-Hiker

  • 29,6% Diplom
  • 18,5% Master
  • 11,1% Bachelor
  • 11,1% Abgeschlossene Berufsausbildung
  • 7,4% Abitur
  • 7,4% Fachabitur
  • 3,7% Fachkauffrau/-Mann
  • 3,7% Fachwirt:in
  • 3,7% Meister:in
  • 3,7% Mittlere Reife
Traumpfad München Venedig Bildung

Arbeitssituation der TMV-Hiker

Eine der häufigsten Fragen, die sich Fernwander-Interessierte stellen, lautet: Wie schafft man es, sich die Zeit zu nehmen, um aus Deutschland durch Österreich nach Italien zu wandern? Deshalb habe ich die TMV-Hiker nach ihrer beruflichen Situation gefragt.

  • 40,1% Bezahlter Urlaub
  • 14,8% Selbstständig
  • 11,1% Auszeit innerhalb einer festen Anstellung mit dem Arbeitgeber ausgehandelt
  • 7,4% Sabbatical
  • 7,4% Student
  • 3,7% Zwischen zwei Jobs (der nächste Job bereits gesichert)
  • 3,7% Gekündigt vor der Wanderung, ohne einen neuen Job in Aussicht zu haben
  • 3,7% Unbezahlter Urlaub
  • 3,7% Regulärer Urlaub
  • 3,7% Arbeitslos
Traumpfad München Venedig Lebenssituation

Vorbereitung für den Traumpfad München-Venedig

Hier ist ein Einblick in die Planungs- und Vorbereitungsphase vor einer TMV-Wanderung. Dieser Abschnitt untersucht den Planungsgrad und die körperliche Vorbereitung.

Planung

Ich habe TMV-Hiker gefragt, wieviel sie im Vorfeld ihrer Wanderung geplant haben.

  • 55,6% hatten eine grobe Planung
  • 44,4% haben jede Sekunde, die ihnen zur Verfügung stand, zur Planung genutzt
Traumpfad München Venedig Planung

Training

Folgende Antworten habe ich von TMV-Hikern auf die Frage erhalten, ob sie im Vorfeld ihrer Wanderung explizit für den TMV trainiert haben:

  • 74,1% haben im Vorfeld ihrer Wanderung für den TMV trainiert
  • 25,9% haben nicht extra für den TMV trainiert
Traumpfad München Venedig Vorbereitung

Fitnesslevel

Ich habe TMV-Hiker nach ihrem Fitnesslevel vor ihrer TMV-Wanderung gefragt und sie dazu gebeten sich zwischen 1 (Keine Fitness vorhanden) und 10 (Ironwoman/-man) einzuordnen.

5,9 war die durchschnittliche Fitnesseinschätzung vor der Wanderung

Traumpfad München Venedig Fitness

Erfahrungslevel

Erfahrungslevel Fernwandern

Nach ihrer Erfahrung mit mehrtägigen Trekkingtouren vor ihrer TMV-Wanderung gefragt und um eine Einordnung zwischen 1 und 10 gebeten, haben TMV-Hiker folgendermaßen geantwortet:

( 1 = Bisher noch nie eine Nacht draußen verbracht | 10 = Erfahrene:r Thru-Hiker )

5,9: durchschnittliche Erfahrungseinschätzung

Traumpfad München Venedig Erfahrung

Bisherige Wanderungen

Ich habe TMV-Hiker nach ihrer bisher längsten Wanderung vor dem TMV gefragt.

313 km lang war im Durchschnitt die längste Wanderung von Hikern vor dem TMV

Traumpfad München Venedig längste Wanderung vorher

Der monetäre Aufwand eines Thru-Hikes auf dem Traumpfad München-Venedig

Traumpfad München-Venedig

Eine wichtige Frage für künftige Traumpfad-Hiker ist: Wieviel kostet es mich den TMV zu wandern? Wieviel muss ich einplanen für Ausrüstung, Verpflegung und Unterkünfte?

Aufwand gesamte Wanderung

Wieviel haben TMV-Hiker insgesamt für die Wanderung inklusive Ausrüstung, Nahrung, Aufenthalte in Städten (auch Bier und Hotels) sowie den Transport zum/vom TMV ausgegeben? Es zählt keine Ausrüstung dazu, die bereits für vorherige Wanderungen angeschafft wurde.

  • 2.604,00 € haben Thru-Hiker im Durchschnitt für ihre gesamte Wanderung des kompletten TMV ausgegeben.
  • 2.800,00 € haben Thru-Hike-Finisher im Durchschnitt für ihre gesamte Wanderung des kompletten TMV ausgegeben. Dies entspricht 93,33 € pro Tag.
Traumpfad München Venedig Kosten Gesamt
Geld vor der Wanderung für Ausrüstung ausgegeben

Ich habe TMV-Hiker gefragt, wieviel Geld Sie vor der Wanderung für Ausrüstung ausgegeben haben. Das bezieht sich auf die Ausrüstung, die speziell für die Wanderung auf dem TMV gekauft wurde. Dieser Wert ist also Teil der Summe aus der vorherigen Frage. Es zählt keine Ausrüstung dazu, die bereits vorher besessen wurde.

640 € haben TMV-Hiker vor der Wanderung für Ausrüstung ausgegeben

Traumpfad München Venedig Kosten Ausrüstung
Geld während der Wanderung für Ausrüstung ausgegeben

Ich habe TMV-Hiker gefragt, wieviel Geld Sie während der Wanderung für Ausrüstung ausgegeben haben.

110 € haben TMV-Hiker während der Wanderung für Ausrüstung ausgegeben

Traumpfad München Venedig Kosten Ausrüstung vorher

Unerwartete oder überraschende Ausgaben

18,5% der TMV-Hiker sind auf dem Trail auf unerwartete oder überraschende Ausgaben gestoßen.

Traumpfad München Venedig unerwartete Ausgaben

Nennungen für unerwartete oder überraschende Ausgaben auf dem TMV

  • Neue Schuhe (Mehrfachnennung)
  • Hotelkosten wegen Zwangspause aus Überlastung
  • Trinkblase
  • Medikamente

Wandern und Übernachten auf dem Traumpfad München-Venedig

Es klingt für die meisten ersteinmal beängstigend, sich alleine auf eine Fernwanderung zu begeben, aber die meisten Hiker beginnen ihre Wanderungen alleine. Hier sehen wir uns an, mit wem die Wandernden begonnen haben, wie häufig sie allein gewandert sind und allein gecamped haben, wie groß die Wandergruppen waren und wie häufig in Unterkünften übernachtet wurde.

Wandern

Startkonstellationen

  • 40,7% alleine gestartet
  • 25,9% mit Parter:in gestartet
  • 22,2% mit Freunden gestartet
  • 7,4% mit Verwandten gestartet
  • 3,7% ich habe mich mit anderen Thru-Hikern verabredet, die ich vor dem TMV nicht kannte
Traumpfad München Venedig allein

Größe von Wandergruppen

Auch wenn die meisten TMV-Hiker alleine starten, können sich unterwegs für einzelne Abschnitte Gruppen bilden. Bei diesen Gruppen spricht man von „Trail Families“ oder „Tramilies“.

Tramilies bestanden im Durchschnitt aus 5,3 Personen

Traumpfad München Venedig Trail Family


Zeit alleine gewandert

46% – Durchschnittliche Zeit, die TMV-Hiker, die alleine gestartet sind, auch alleine wandernd verbracht haben.

Übernachten

Um einen Einblick in die Übernachtungssituation auf dem Traumpfad zu geben, betrachten wir in diesem Abschnitt, wieviele Nächte allein übernachtet wurde und wieviele Nächte gecamped oder in Unterkünften verbracht wurde. In der nächsten Ausgabe der Umfrage möchte ich an dieser Stelle gezielt auch Übernachtungen in Berghütten abfragen, da dies auf dem TMV die am meisten gewählte Übernachtungsform ist.

Nächte alleine übernachtet

31% war der durchschnittliche Anteil an allen Nächten, die TMV-Hiker alleine übernachtet haben. Wenn man die Gruppe, der Thru-Hike-Finisher betrachtet, verringert sich der Anteil auf 24% (Thru-Hiker 28%). Dies entspricht im Durchschnitt 9 Nächte, die alleine verbracht wurden.

Traumpfad München Venedig allein übernachten

*Beispiel-Erläuterung Marine-Blaues Feld: 40,7% der TMV-Hiker, haben 0% der Nächte alleine übernachtet.

Nächte in denen gecowboy-camped wurde

Cowboy Camping bedeutet, ohne Zelt oder sonstigen Schutz unter freiem Himmel zu schlafen.

Im Durchschnitt wurde auf dem TMV in 0% der Nächte gecowboycamped.

Traumpfad München Venedig Cowboy Camping

Nächte bei Trail Angels

0,15 Nächte haben Thru-Hike-Finisher im Durchschnitt bei Trail Angels verbracht

Traumpfad München Venedig Trail Angel

Nächte auf Berghütten

15 Nächte haben Thru-Hike-Finisher im Durchschnitt auf einer Berghütte verbracht.

Traumpfad München Venedig Hütten

Nächte in sonstigen Unterkünften

14 Nächte haben Thru-Hike-Finisher im Durchschnitt in einem Hotel, Hostel, Bed’n’Breakfast oder AirBnB verbracht.

Traumpfad München Venedig Hotel Hostel Aribnb BnB

Nächte auf Campingplätzen

0,15 Nächte haben TMV-Hiker im Durchschnitt auf offiziellen Campingplätzen verbracht

Traumpfad München Venedig Campingplatz

Wanderstatistiken vom Traumpfad München-Venedig

Die Zeitplanung ist ein zentraler Aspekt bei der Vorbereitung einer Fernwanderung. In diesem Abschnitt werfen wir einen detaillierten Blick auf die Anmeldung, die Starttermine, die durchschnittliche Dauer und die typischen Wanderzeiten eines Thru-Hikes auf dem Traumpfad. Außerdem beleuchten wir die Anzahl der sogenannten Nero- und Zero-Days und berechnen die Completion-Rate des TMV.

Startdaten der Hiker

Southbound (Sobo): Start in München und Wanderung Richtung Süden Venedig

  • 24.07. Durchschnittliches Startdatum von allen TMV-Hikern
  • 24.07. Durchschnittliches Startdatum von allen TMV-Hikern, die glücklich mit ihrem Startdatum sind

Dauer der Thru-Hikes

Durchschnittliches Enddatum der Thru-Hikes

  • 20.08.: Durchschnittliches Enddatum der Thru-Hikes
  • 30 Tage: Durchschnittliche Dauer eines Sobo Thru-Hikes
  • 18,33 km/tag: Durchschnittliche tägliche Kilometerleistung
  • 1.567 hm/tag: Durchschnittliche tägliche Höhenmeterleistung
  • Weniger als 5 Zero Days: Durchschnittliche Anzahl an Zero Days unter allen TMV-Hikern

Nero-Days aller Thru-Hike-Finisher:

  • Weniger als 5 Neros: 88,9%
  • 5 bis 10: Neros: 11,1%
Traumpfad München Venedig Nero Days

Durchschnittlicher längster Wandertag:

  • 35,5 km: Alle TMV-Hiker
  • 34,5 km: Thru-Hiker
  • 35,6 km: Thru-Hike-Finisher

Wanderzeiten

Wann haben TMV-Hiker jeden Tag mit dem Wandern begonnen?

TMV-Hiker haben zu

  • 70,4% Kurz nach Sonnenaufgang
  • 25,9% Deutlich nach Sonnenaufgang
  • 3,7% Mit Sonnenaufgang
Traumpfad München Venedig Wandern beginnen

mit dem Wandern begonnen.

Wann haben TMV-Hiker jeden Tag mit dem Wandern aufgehört?

TMV-Hiker haben zu

  • 85,2% Deutlich vor Sonnenuntergang
  • 14,8% Kurz vor Sonnenuntergang
Traumpfad München Venedig wandern aufhören

mit dem Wandern aufgehört.

Wie oft sind TMV-Hiker nachts gewandert?

Anteil der Nächste in denen TMV-Hiker gewandert sind:

  • 92,6% der Hiker sind 0% der Nächte gewandert
  • 7,4% der Hiker sind 1%-5% der Nächte gewandert
Traumpfad München Venedig nachts wandern

Durchschnittliche längste Zahl an aufeinanderfolgenden Tagen vom Traumpfad runter:

1,52 Tage (unter allen Thru-Hikern)

Section-Hiking

Die Section-Hiker unter den Umfrageteilnehmern, haben natürlich nicht alle die gleichen Sections bewandert. Die beliebtesten Abschnitte für einen Section-Hike des Traumpfades sind folgende:

Alpenvorland | München bis Jachenau; Nordalpen | Jachenau bis Innsbruck; Zentralalpen | Von Innsbruck bis Pfunders; Dolomiten Nord | Pfunders bis Alleghe

TMV Completion Rates

88% aller Hiker, die die Absicht hatten den TMV komplett zu bewandern, haben dies auch geschafft [ergo 88% aller Thru-Hiker dieser Umfrage sind Thru-Hike-Finisher]

Verpflegung und Wasser auf dem Traumpfad München-Venedig

Lieblings Outdoor-Mahlzeit der TMV-Hiker:

Trek’n Eat, Travellunch, Tactical Foodpack

Anteil der gekochten Mahlzeiten

Im Durchschnitt kochen TMV-Hiker zu 7% der Mahlzeiten etwas warmes.

Traumpfad München Venedig Kochen

*Beispiel-Erläuterung rotes Feld: 3,7% der TMV-Hiker, haben zu 10% der Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) etwas warmes gekocht.

Wasser

Filtern

  • 44,4% aller TMV-Hiker filtern Wasser nicht und trinken ausschließlich Leitungswasser oder kaufen abgefülltes Trinkwasser
  • 37% aller TMV-Hiker trinken Wasser aus natürlichen Quellen ohne dieses zu filtern
  • 18,5% aller TMV-Hiker filtern Wasser
Traumpfad München Venedig Wasser

Wasserfilter

Auf dem TMV wurde von Hikern, die ihr Wasser gefiltert haben am meisten der Filter Katadyn BeFree verwendet.

  1. Katadyn BeFree
  2. Sawyer Mini / Wasseraufbereitungstabletten

Wassertragen

Im Durchschnitt betrug die größte Menge an Wasser, die auf einmal getragen wurde 2,98 Liter. Die höchste Nennung waren 6 Liter, die kleinste Nennung 1 Liter.

Traumpfad München Venedig Wasser tragen

Wanderausrüstung auf dem Traumpfad München-Venedig

Fernwandernde verbringen einen Großteil ihrer Zeit vor, auf und nach der Wanderung mit Ihrer Ausrüstung. Die Wahl der Ausrüstung spielt eine wichtige Rolle bei einer Wanderung, aber es gibt keine magische Ausrüstungskombination, die dir einen erfolgreichen Thru-Hike garantiert (falls du sie kennen solltest, schick mir bitte die Liste 🙂 ).

In einem kommenden Beitrag gehe ich ausführlich auf die von TMV-Hikern verwendete Ausrüstung ein. Im Folgenden findest du eine Zusammenfassung der Antworten zur Ausrüstung auf dem TMV.

Rucksack

Volumen

47,4 Liter: Durchschnittliches Rucksackvolumen aller TMV-Hiker

Baseweight vor Wanderung

  • 9,54 kg: Baseweight vor Wanderung aller TMV-Hiker im Durchschnitt

Baseweight nach Wanderung

  • 9,0 kg: Baseweight nach Wanderung aller TMV-Hiker im Durchschnitt

Baseweightveränderung während der Wanderung

540 gramm: Durchschnittliche Baseweightreduzierung aller TMV-Hiker

Populärste Rucksäcke

  1. Platz: Deuter Futura Pro 3 / Deuter Aircontact 45 + 10 SL
  2. Platz: Lowe Alpine Airzone Trail Camino
  3. Platz: Waymark Gear Co EVLV, Osprey Talon, Nordkamm, Osprey Levity, Osprey Kyte, Deuter Aircontact 35 + 10 sl, Osprey Kestrel, Ortovox Traverse 40, Deuter Aircontact Ultra, Mammut Lithium 40, MONTIS ALPIZ AIR 30 , Lowe Air Zone 45-55, Gregory Baltoro 7

Meistgenutzte Schlafunterkünfte

  1. Platz: Ausschließlich in Berghütten, Herbergen, Hotels etc.
  2. Platz: Zelt Nordisk Telemark 2, Gossamer Gear The Two, Cowboycamping

Populärste Schlafsäcke / Quilts

  1. Platz: Kein Schlafsack / kein Quilt mitgenommen
  2. Platz: Therm-a-Rest Vesper, Pajak Radical, Cocoon TravelSheet Seide, Hüttenschlafsack, Sea to Summit Spark, Yeti by Nordisk Passion One , Mountain Equipment Helium 600

Meistgenutzte Isomatten

  1. Platz: Keine Isomatte mitgenommen
  2. Platz: Therm-a-Rest NeoAir XLite (Gelb)
  3. Platz: Sea to Summit UltraLight Insulated, Therm-a-Rest Z Lite Sol (Blau oder Gelb/Silber, Akkordeon-Faltung)

Populärste Daunenjacken

  1. Platz: Keine Daunenjacke mitgenommen
  2. Platz: Mountain Hardwear Ghost Whisperer UL, The North Face Stretch Down Jacket, Arc’teryx Cerium Hoodie, Yety by Nordisk „Strato“ Ultralight Down Jacket, Patagonia Nano Puff

Meistgenutzte Shelljacken

  1. Platz: Tierra Coat
  2. Platz: Berghaus MTN Guide Hyper LT, Patagonia Torrentshell 3L, Black Diamond StormLine Stretch, Salewa Puez Regenjacke, Mammut Extreme, Jack wolfskin pack go shell, Salewa PureAqua 2, Revolutionrace Silence Proshell Jacket, Decathlon Forclaz ,North Face Quest Insulated, Columbia OutDry Featherweight, Arc’teryx Beta, Sea to Summit Ultra-Sil Nano Tarp Poncho, Arc’teryx Gamma Hybrid

Dies ist nur die Spitze des Eisbergs der Wanderausrüstung. Wie oben erwähnt, werde ich eine detaillierte Aufschlüsselung der diesjährigen TMV-Ausrüstung veröffentlichen. Dazu gehören u.a. Kocher, Fleece, Fitness-Tracker, Schuhe und Wanderstöcke.

Es wird auch ein Blick darauf geworfen, was die Hiker an ihrer Ausrüstung nicht mochten, welche Ausrüstungsentscheidungen ihnen zu einer erfolgreichen Wanderung verholfen haben (könnten), wie die Wandernden ihre Ausrüstung für eine zukünftige Wanderung ändern/anpassen würden und vieles mehr.

Smartphones auf dem Trail

Betriebssysteme

Unter den TMV-Hikern haben 59,3% ein iOS-Smartphone (iPhone) und 37% ein Android-Smartphone genutzt.

Traumpfad München Venedig Smartphone

Die meistgenutzten Apps auf dem TMV

  1. Platz: Komoot
  2. Platz: OsmAnd
  3. Platz: Bergfex, Garmin, keine Apps, Alpenvereinaktiv, Organic Map, Maps 3D, Outdoor, Bergfex

Gesundheit auf dem Traumpfad München-Venedig

Körperliche Gesundheit

Zahnpflege

Ich habe TMV-Hiker nach einer Einschätzung von 0 bis 10 gefragt, wieviel sie sich die Zähne geputzt haben.

0 = gar nicht | 10 = 2 Mal am Tag

7,3 war die durchschnittliche Einschätzung

Wie häufig haben TMV-Hiker Zahnseide benutzt?

0 = Gar nicht | 10 = Jeden Tag

2,1 war die durchschnittliche Einschätzung.

Traumpfad München Venedig Zahnseide

Hygiene

Ich habe TMV-Hiker gefragt, ob sie ein Outdoor-Bidet verwenden.

7,4% aller TMV-Hiker nutzen ein Outdoor-Bidet.

Traumpfad München Venedig Bidet

In 57% der Fälle, in denen Toilettenpapier genutzt wurde, wurde dieses wieder weiter mit zur nächsten Mülltonne genommen und dort entsorgt.

Urinierhilfen wurde von niemandem auf dem TMV verwendet.

75% der TMV-Hiker mit Menstruation haben Einwegbinden verwendet, 25% haben Tampons verwendet.

TMV Menstruation

Beschwerden

Welche Beschwerden haben TMV-Hiker auf dem Trail erlebt?

Dies waren die häufigsten:

  • 48,1% Fußschmerzen
  • 33,3% Knieschmerzen
  • 22,2% Rücken- / Schulterschmerzen
  • 11,1% Hüftschmerzen
  • 7,4% Bienen-/Wespenstich, Kopfschmerzen, Migräne, Corona
  • 3,7% Infektion, Blauer Fleck wolf, Achillessehne, Erkältung, Magen-Darm-Beschwerden, Schnittwunde
Beschwerden

(Da in diesem Fall Mehrfachnennungen möglich sind, ergibt die Summer der Anteile mehr als 100%. Die Zahlen sind jeweils so zu lesen, dass z.B. 48,1 % aller TMV-Hiker über Fußschmerzen klagten…)

Körpergewicht

Thru-Hike-Finisher haben im Durchschnitt 3 kg Körpergewicht über die Zeit ihrer Wanderung verloren.

Mentale Gesundheit

Ich habe TMV-Hiker nach einer Einschätzung gefragt, wie häufig sie sich aktiv – zusätzlich dazu, dass sie viel Zeit in der Natur verbracht haben – um ihre mentale Gesundheit gekümmert haben.

0 = Nie | 10 = Mehrfach am Tag

1,81 war die durchschnittliche Angabe aller TMV-Hiker

Traumpfad München Venedig Mentale Gesundheit

Reflektionen der Hiker vom Traumpfad München-Venedig

Beliebteste Sections

  • 55,6% Dolomiten Nord | Pfunders bis Alleghe
  • je 11,1% Dolomiten Süd | Alleghe bis Belluno / Nordalpen | Jachenau bis Innsbruck / Zentralalpen | Von Innsbruck bis Pfunders
  • 7,4 % Alpenvorland | München bis Jachenau
  • 3,7% Piave Ebene | Belluno bis Venedig
Lieblingsabschnitt

Herausforderungen auf dem Traumpfad München-Venedig

Ich habe TMV-Hiker danach gefragt, Trail-Herausforderungen auf einer Skala von 0 bis 10 zu bewerten.

0 = Unproblematisch | 10 = Sehr problematisch

  • Hitze 3,8
  • Mücken / Bremsen / Schnaken / Wespen 2,3
  • Regen / Hagel 1,6
  • Gewitter 1,6
  • Schnee 1,3
  • Kälte 0,9
  • Wind 0,6
  • Höhe 0,4
  • Nagetiere 0

Diskriminierung auf dem Traumpfad München-Venedig

Haben TMV-Hiker Diskriminierung auf dem Trail erlebt?

  • 0% haben Diskriminierung erlebt
Diskriminierung

Erfahrungen und Einsichten vom Traumpfad München-Venedig

Ich habe TMV-Hiker gefragt, ob sie wieder in der gleichen Richtung laufen würden, wenn sie von vorne anfangen könnten, (nicht ein zweites Mal wandern, sondern die gemachte Wanderung wiederholen).

96% aller TMV-Thru-Hiker, die von München in Richtung Venedig gelaufen sind, würden wieder in der gleichen Richtung laufen (Southbound).

100% aller TMV-Thru-Hiker, die von Venedig in Richtung München gelaufen sind (trifft auf 1 Person dieser Umfrage zu), würden wieder in der gleichen Richtung laufen (Northbound).

Gesamt:

TMV-Hiker wünschen sich vor der Wanderung folgendes anders gemacht zu haben:

  • 55,6% Nichts
  • 25,9% das Baseweight reduziert / leichtere Ausrüstung gekauft
  • 18,5% die Ausrüstung genauer durchdacht
  • 14,8% mehr Sport gemacht / bessere Fitness angeeignet
  • 7,4% mehr Trainingswanderungen unternommen
  • 7,4% später gestartet
  • 3,7% mehr geplant
  • 3,7% früher gestartet
  • 3,7% häufiger mit schwerem Rucksack trainiert

(Da in diesem Fall Mehrfachnennungen möglich sind, ergibt die Summer der Anteile mehr als 100%. Die Zahlen sind jeweils so zu lesen, dass z.B. 55,6 % aller TMV-Hiker sich nichts wünschen, im Vorfeld der Wanderung anders gemacht zu haben…)

TMV-Hiker wünschen sich während der Wanderung folgendes anders gemacht zu haben:

  • 51,9% Nichts
  • 37% mehr Zeit gelassen
  • 18,5% Mehr Fotos von Menschen gemacht
  • 3,7% Tagebuch geführt
  • 3,7% mehr Zero-Days eingelegt
  • 3,7% weniger Zero-Days eingelegt
  • 3,7% Ich hätte auch Filmclips gedreht
  • 3,7% mehr Fotos von mir

Tiefpunkte der TMV-Hiker

  • Innsbruck
  • Bin 4 Meter abgestürzt, selbst schuld
  • Ich hatte zwei. Einen emotionalen im Karwendel und einen physischen hoch zur Glungezer.
    Etappe nicht möglich wegen Wetterlage (Schnee, Gewitter)
  • Armbruch an Tag 21
  • Es gab keinen Tiefpunkt
  • Die Ankunft am Ziel
  • Knieverletzung
  • Tatsächlich auf der Etappe von der Kreuzwiesenalm Richtung Langkofel/Geislergruppe. Einfach pure Erschöpfung. Etappe so lang, so müde, kraftlos, zu heiss. Wieso auch immer wollte ich da per se nicht mehr weiter.
  • 2 Tage Durchfall und eine Kaltfront vor der Schiara, der eine Begehung des Klettersteiges unmöglich machte
  • Einmal kurz
  • Umgeknickt
  • Tiefe Schnittwunde, die evtl genäht hätte werden müssen.
  • Etappe 3 auf das Brauneck bei extremen Alpenschauer, nach 5 Minuten der nervigen Serpentinen war ich durch bis auf die Knochen und stand kurz vor dem Abbruch.
  • Ich habe mich aus München heraus 3 Tage lang völlig übernommen. Als ich im Karwendel ankam, war ich völlig überlastet und musste mich 3 Tage ausruhen
  • Abstieg Schlauchkarsattel 😝
  • Blase am drittletzten Tag
  • Nach der ersten Woche im Gebirge mit Dauerregen und Schmerzen

Höhepunkte der TMV-Hiker

  • Piz Boe
  • Viele
  • Birka-Spitze mit netter Begleitung
  • Gratwanderung von der Glungezer zur Lizumer
  • Von der Tissi in die Weite und gegen die Bergwand zu gucken
  • Dolomiten
  • Nacht auf dem Piz Boè
  • Es gab sehr viele, aber nicht den „einen“ Höhepunkt
  • Der Start in München
  • Das Ziel
  • Zu viele!
  • Anzukommen in Venedig und die tolle Dramaturgie des gesamten Weges
  • Schiara Klettersteig
  • Zuhause ankommen. In München
  • Murmeltiere
  • Jeder Tag hatte seinen eigenen Höhepunkt
  • viele
  • Ankunft am Meer, die Freunde die ich gemacht habe
  • ich habe 100 Höhepunkte jeden Tag erlebt.
  • Morgens allein in den Dolomiten nur mit Steinböcken unterwegs zu sein
  • Lafatscher Joch und Doppeletappe an der Sella
  • Seven Summits und Etappe Püzhütte zum Rifugio Boé
  • Übernachtung Campana Fassa, Piz Boe
  • Ankunft in Venedig

Momente in denen sich TMV-Hiker unsicher gefühlt haben

  • Keine (Mehrfachnennung)
  • Seven Tuxedo Summit – zu schnell unterwegs gewesen
  • Erstes Geröllfeld wegen Unerfahrenheit
  • Klettersteig (zu voll) Schneefeld (glatt)
  • Klettersteigumgehung von Rifugio Bianchet zu Rifugio Settimo Alpini mit gebrochenem Arm nahezu lebensgefährlich
  • Einschätzen der Gefahr des aufkommenden Gewitters
  • Ein Schneefeld abwärts Richtung Passo Duran, von der Boe Hütte runter..aber mit Grödel ging es dann doch.
  • Stundenlange lose Schotterwege Abstieg von der Birkarspitze/Schlauchkarrsattel
  • Gewitter neben der Civetta Wand
  • Alpengewitter auf einem Berggrat, ca. 10 Meter von meiner Gruppe sind Blitze eingeschlagen. „Unsicher gefühlt“ trifft es weniger als „fast eingeschissen“
  • Unwetter
  • Klettersteig Sciara
  • mit 18kg Rucksack über den Klettersteig der Schiara

Dinge, die TMV-Hiker nicht erwartet hatten oder die sie überrascht haben

  • Keine (Mehrfachnennung)
  • Extreme Hilfsbereitschaft, nette Menschen
  • Nur freundliche Menschen getroffen
  • Recht viele unerfahrene und untrainierte Wanderer
  • Dass es sich nach Bad Tölz zieht
  • Dass man neue Freundschaften findet, weil man viele auf mehreren aufeinanderfolgenden Hütten trifft.
  • vieles…
  • die Einheimischen (gerade in Südtirol und Venetien) waren sehr sehr gastfreundlich
  • So viele TMV Mitwanderer!
  • Gastfreundschaft in Italien
  • Dass die Hütten so überfüllt sind.

Bewertung der Gesamterfahrung aller TMV-Hiker:

Wie bewerten Hiker ihre Erfahrung auf dem TMV auf einer Skala von 1 bis 10 insgesamt?

(1 = Ich habe es gehasst | 10 = Das Beste was mir je passiert ist)

9,85 war die durchschnittliche Bewertung unter allen TMV-Hikern

9,86 war die durchschnittliche Bewertung unter allen Thru-Hikern

9,95 war die durchschnittliche Bewertung unter allen Thru-Hike-Finishern

Traumpfad-Hiker Ratschläge

  • Smiles over Miles
  • Einfach losgehen und machen, ganz nach dem Motto „Alles kann, Nichts muss“
  • Durchhalten und Genießen
  • Nicht nur wandern als Vorbereitung, Krafttraining insbesondere auch Oberkörper
  • Ausrüstung und Markenprodukte werden allgemein überbewertet. Die teuerste Hardshell ist auch nach drei Stunden Dauerregen durchgeweicht., Schirm mitnehmen (ist zwar uncool, hilft aber etwas trockener auf der Hütte anzukommen) Nicht zuviel technisches Spielzeug mitnehmen. Das gilt auch für die vielern Apps. Der Wanderweg ist im Gebirge fast immer gut markiert.
  • Einfach machen und nicht zu lange warten. Falls man es während der Tour nicht mehr schafft, kann man jederzeit abbrechen, das ist vollkommen in Ordnung und beweist Stärke.
  • Generalprobe
  • Nicht zu viel im Voraus planen, aber für alle Möglichkeiten ausgerüstet sein.
  • weniger planen, kaufen, zerdenken. Einfach los. Irgendwie kommt man schon an.
  • Der Weg ist das Ziel und achtet auf die kleinen Dinge am Wegesrand
  • Einfach machen
  • Campingutensilien mitnehmen um im Notfall Autark zu sein.
  • Gut vorbereiten

Verhalten auf dem Traumpfad München-Venedig

Ich habe TMV-Hiker gefragt wie häufig sie auf ihrer gesamten Wanderung ein Lagerfeuer gemacht haben

  • 0,11 Mal: Durchschnitt aller TMV-Hiker
  • Höchstwert: 2 Mal

Ich habe TMV-Hiker nach einer Einschätzung auf einer Skala von 0 bis 10 gefragt, wie häufig sie sich selbst an Leave-no-Trace-Prinzipien gehalten haben

0 = Nie | 10 = Immer

  • 8,81 Durchschnitt TMV-Hiker
  • 9,1 Durchschnitt Thru-Hiker
  • 9,0 Durchschnitt Thru-Hike-Finisher

Ich habe TMV-Hiker nach einer Einschätzung auf einer Skala von 0 bis 10 gefragt, wie häufig sie bei anderen Personen beobachtet haben, dass sie sich an Leave-no-Trace-Prinzipien gehalten haben

0 = Nie | 10 = Immer

5,37: Durchschnitt aller TMV-Hiker

Tiersichtungen

Ich habe TMV-Hiker gefragt, welche Wildtiere sie auf ihrer Wanderung gesehen haben.

  1. Platz Eidechse 74,1%
  2. Platz Wespe 70,4%
  3. Platz Biene / Steinbock 66,7%

Support der Traumpfad-München-Venedig-Umfrage

Ich wurde gefragt, wie man die Umfrage unterstützen kann. Abgesehen davon, dass du sie mit deinem engen Kreis von verrückten Wanderfreundinnen/-en teilst, ist die beste Möglichkeit, die Umfrage zu unterstützen, ein Beitrag über das Paypal-Spendentool: TMV-UMFRAGE

Dies wird nicht erwartet. Die in der Umfrage gesammelten Daten werden immer kostenlos und für jeden zugänglich sein, der sie haben möchte/braucht. Deine Unterstützung ist sehr willkommen und hilft, die Umfrage am Leben zu halten.

Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der TMV-Umfrage, die ihre Zeit und Erfahrungen mit mir geteilt haben – ob anonym oder namentlich. Euer Beitrag hat entscheidend dazu beigetragen, ein umfassendes Bild vom Traumpfad München-Venedig zu zeichnen. Namentlich sind das:
Dokumacher, Vlöni, Jules93, Tour meines Lebens, Kitchenman und Der-von-Nürnberg-loslief.

Ein weiterer Dank gilt der Traumpfad-München-Venedig-Community. Gemeinsam schaffen wir es, diese besondere Erfahrung für noch mehr Menschen zugänglich zu machen.

Melde dich für die kommende TMV-Umfrage an

Zur TMV-Umfrage 2025 anmelden

* Angaben erforderlich

Bitte wähle den Weg aus, auf dem ich dich erreichen darf:

Du kannst dich über den Link in der Fußnote der E-Mail jederzeit wieder abmelden. Für mehr Informationen zu meiner DSGVO-konformen Datenschutzrichtlinie, besuche meine Webseite.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp’s privacy practices.

Intuit Mailchimp

1 Comment

Comments are closed.