Die Nord-Süd-Trail-Umfrage wurde 2024 erstmals durchgeführt, um einen Einblick in die ersten vier Jahre des Trails zu gewinnen. Ziel ist es, eine hilfreiche Ressource für zukünftige Thru-Hiker, Section-Hiker und Wanderinteressierte zu schaffen. Gleichzeitig legen ich mit dieser Umfrage einen Grundstein, um die Entwicklung des Nord-Süd-Trails (NST) in den kommenden Jahren besser verfolgen zu können.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich die Zeit genommen haben, teilzunehmen und ihre Erfahrungen zu teilen. Eure Antworten machen es möglich, wertvolle Erkenntnisse zu sammeln, die anderen Hikern auf ihrem Weg helfen können.

Die Umfrage bietet praktische Informationen und Inspiration für alle, die eine Wanderung auf dem Nord-Süd-Trail planen. Sie ist der Startschuss für eine jährlich wiederkehrende Datenerhebung, die ich stetig weiterentwickeln möchte – sowohl inhaltlich als auch in der Darstellung der Ergebnisse. Ziel ist es, euch bestmöglich bei der Planung und Durchführung eures Abenteuers zu unterstützen. Wer sich weniger für Zahlen interessiert und sich von den Erfahrungen der Thru-Hiker inspirieren lassen möchte, kann direkt zum Kapitel Reflektionen der Hiker vom Nord Süd Trail springen.

Falls du 2025 einen Thru-Hike auf dem Nord-Süd-Trail planst, kannst du dich hier für die TrailNation NST-Umfrage 2025 anmelden. Ich freue mich über deine Meinung oder Fragen – hinterlass gerne einen Kommentar!

Und nun viel Spaß mit den Ergebnissen der Nord-Süd-Trail-Umfrage 2024!

Grundlegende Information zu den Daten

  • Die diesjährige Umfrage schließt Daten aus Wanderungen der Jahre 2020 bis 2024 von 23 Teilnehmern ein – zusätzlich wurden diese Daten in einem Kapitel durch Daten, die die Initiative Nord Süd Trail für ihre Hall of Fame gesammelt hat, ergänzt. Dadurch wurden 1280 Datenpunkte für diese Umfrage erhoben und ausgewertet. Du wanderst den NST in 2025? Dann registriere dich hier: NST-UMFRAGE-2025-ANMELDUNG !
  • Manche Angaben sind – wenn sinnvoll – gruppiert nach
    • NST-Hiker: Alle Teilnehmer der Umfrage
    • Thru-Hiker: Gestartet mit der Absicht, den ganzen NST zu bewandern (schließt Thru-Hike-Finisher ein)
    • Thru-Hike-Finisher: Gestartet mit der Absicht, den ganzen NST zu bewandern und auch den gesamten NST erfolgreich abgeschlossen
    • Section-Hiker: Gestartet mit der Absicht, einen Teil des NST zu bewandern
  • 60,9% der Teilnehmer waren Thru-Hiker, 39,1% waren Section-Hiker
  • 71,4% derer die als Thru-Hiker gestartet sind, haben es geschafft den gesamten NST durchzuwandern (sind also Thru-Hike-Finisher)
  • Einige der verwendeten Begriffe sind Thru-Hiker-Jargon; siehe dazu das Fernwanderlexikon NST
  • Ich habe die Teilnehmer gebeten, möglichst genau zu antworten. Es kann jedoch zu Ungenauigkeiten kommen, wenn jemand z.B. angibt, dass 16 anstatt 17 Nero Days gemacht wurden; insbesondere, wenn die Wanderung nicht in diesem Jahr erfolgt ist, und über einzelne Fakten keine Aufzeichnungen erstellt wurden.
  • Für Statistiken, die die Länge des NST betreffen (z.B. gelaufene km pro Tag), verwende ich die NST-Gesamtlänge: 3.620 km.
  • In den nächsten Wochen möchte ich weitere Posts veröffentlichen, die auf einzelne Themen wie z.B. Ausrüstung näher eingehen. Wenn du darüber informiert werden möchtest, registriere dich hier für meinen Newsletter: NEWSLETTER-ANMELDUNG.

Nord-Süd-Trail-Hiker

Sehen wir uns zunächst Informationen aus der NST-Umfrage 2024 an, die zwar nicht bei der Planung einer Wanderung direkt helfen , aber dennoch interessant sind. Wir betrachten dazu demographische Daten, Angaben zur Vorbereitung des Thru-Hikes und Angaben zum Erfahrungslevel.

Demographische Daten

NST-Hiker Alter

49 Jahre: Durchschnittsalter aller NST-Hiker zum Zeitpunkt ihrer Wanderung.

Dabei war die/der jüngste 22 und die/der älteste Hiker 67 Jahre alt.

NST-Hiker Geschlecht

  • 65,2% männlich
  • 26,1% weiblich
  • 8,7% keine Angabe
Nord Süd Trail

NST-Hiker Bildungsgrad

  • 17,3% Diplom
  • 17,3% (Fach-)Abitur
  • 8,7% Master
  • 8,7% Bachelor
  • 8,7% Mittlere Reife
  • 8,7% Techniker
  • 8,7% Abgeschlossene Berufsausbildung
  • 4,3% Habilitation
  • 4,3% Promotion
  • 4,3% Staatsexamen
  • 4,3 % Meister
  • 4,3% Fachwirt:in
Nord Süd Trail

*Es wurden Angaben zusammengefasst (z.B. „Diplom“ und „Diplomwirt“) daher können einzelne Angaben der Auflistung links und des Diagramm rechts abweichen.

NST-Hiker Arbeitssituation

Eine der häufigsten Fragen, die sich Thru-Hiking-Interessierte stellen, lautet: Wie schafft man es, sich die Zeit zu nehmen, um ein ganzes Land wie Deutschland zu durchwandern? Deshalb habe ich die NST-Hiker nach ihrer beruflichen Situation gefragt.

  • 26,1% Job gekündigt, um wandern zu gehen und hatte für die Zeit danach noch keinen neuen
  • 17,4% Auszeit innerhalb einer festen Anstellung mit dem Arbeitgeber ausgehandelt
  • 17,4% Bezahlter Urlaub
  • 12,9% Rente
  • 8,7% Sabbatical
  • 4,3% Selbstständig
  • 4,3% Student
  • 4,3% Ungeplant. Ich liebe das Trailen
  • 4,3% Zwischen zwei Jobs (der nächste Job bereits gesichert)
Nord Süd Trail

Vorbereitung

Hier ist ein Einblick in die Planungs- und Vorbereitungsphase vor einem NST-Hike. Dieser Abschnitt untersucht den Planungsgrad und die körperliche Vorbereitung.

Planung

Ich habe NST-Hiker gefragt, wieviel sie im Vorfeld ihrer Wanderung geplant haben.

  • 87% hatten eine grobe Planung
  • 12% haben überhaupt nicht geplant
Nord Süd Trail

Training

Folgende Antworten habe ich von NST-Hikern auf die Frage erhalten, ob sie im Vorfeld ihrer Wanderung explizit für den NST trainiert haben:

  • 56,5% haben im Vorfeld ihrer Wanderung für den NST trainiert
  • 43,5% haben nicht extra für den NST trainiert
Nord Süd Trail

Fitnesslevel

Ich habe NST-Hiker nach ihrem Fitnesslevel vor ihrer NST-Wanderung gefragt und sie dazu gebeten sich zwischen 1 (Keine Fitness vorhanden) und 10 (Ironwoman/-man) einzuordnen.

5,5 war die durchschnittliche Fitnesseinschätzung vor der Wanderung

Nord Süd Trail

Erfahrungslevel

Erfahrungslevel Thru-Hiking

Nach ihrer Erfahrung mit mehrtägigen Trekkingtouren vor ihrer NST-Wanderung gefragt und um eine Einordnung zwischen 1 und 10 gebeten, haben NST-Hiker folgendermaßen geantwortet:

( 1 = Bisher noch nie eine Nacht draußen verbracht | 10 = Erfahrene:r Thru-Hiker )

5,5: durchschnittliche Erfahrungseinschätzung

Nord Süd Trail

Bisherige Wanderungen

Ich habe NST-Hiker nach ihrer bisher längsten Wanderung vor dem NST gefragt.

357,2 km lang war im Durchschnitt die längste Wanderung von Hikern vor dem NST

Nord Süd Trail

Der Monetäre Aufwand eines Nord-Süd-Trail-Thru-Hikes

Eine wichtige Frage für künftige Thru-Hiker ist: Wieviel kostet es mich den NST zu wandern? Wieviel muss ich einplanen für Ausrüstung, Verpflegung und Unterkünfte?

Aufwand gesamte Wanderung

Wieviel haben NST-Hiker insgesamt für die Wanderung inklusive Ausrüstung, Nahrung, Aufenthalte in Städten (auch Bier und Hotels) sowie den Transport zum/vom NST ausgegeben? Es zählt keine Ausrüstung dazu, die bereits für vorherige Wanderungen angeschafft wurde.

  • 5.609,85 € haben Thru-Hiker im Durchschnitt für ihre gesamte Wanderung des kompletten NST ausgegeben.
  • 5.572,33 € haben Thru-Hike-Finisher im Durchschnitt für ihre gesamte Wanderung des kompletten NST ausgegeben. Dies entspricht 37,65 € pro Tag.
Nord Süd Trail
Geld vor der Wanderung für Ausrüstung ausgegeben

Ich habe NST-Hiker gefragt, wieviel Geld Sie vor der Wanderung für Ausrüstung ausgegeben haben. Das bezieht sich auf die Ausrüstung, die speziell für die Wanderung auf dem NST gekauft wurde. Dieser Wert ist also Teil der Summe aus der vorherigen Frage. Es zählt keine Ausrüstung dazu, die bereits vorher besessen wurde.

1.253,85 € haben Thru-Hiker vor der Wanderung für Ausrüstung ausgegeben

Nord Süd Trail

Unerwartete oder überraschende Ausgaben

17,4% der NST-Hiker sind auf dem Trail auf unerwartete oder überraschende Ausgaben gestoßen.

Nord Süd Trail

Nennungen für unerwartete oder überraschende Ausgaben auf dem NST

  • Defekte Isomatten (Mehrfachnennung)
  • Defekte Powerbank
  • Gesundheitskosten in Form von Schmerztherapie/Osteopathie

Wandern und Übernachten auf dem Nord Süd Trail

Es klingt für die meisten ersteinmal beängstigend, sich alleine auf einen Thru-Hike zu begeben, aber die meisten Thru-Hiker beginnen ihre Wanderungen alleine. Hier sehen wir uns an, mit wem die Wandernden begonnen haben, wie häufig sie allein gewandert sind und allein gecamped haben, wie groß die Wandergruppen waren und wie häufig in Unterkünften oder bei Trail Angels übernachtet wurde.

Wandern

Startkonstellationen

  • 69,6% alleine gestartet
  • 21,7% mit Freunden gestartet
  • 8,7% mit Verwandten gestartet
Nord Süd Trail

*Es wurden Angaben zusammengefasst, daher können einzelne Angaben der Auflistung links und des Diagramm rechts abweichen.

Größe von Wandergruppen

Auch wenn die meisten NST-Hiker alleine starten, können sich unterwegs für einzelne Abschnitte Gruppen bilden. Bei diesen Gruppen spricht man von „Trail Families“ oder „Tramilies“.

Tramilies bestanden im Durchschnitt aus 2,9 Personen

Nord Süd Trail


Zeit alleine gewandert

79% – Durchschnittliche Zeit, die Thru-Hiker, die alleine gestartet sind, auch alleine wandernd verbracht haben.

Nord Süd Trail

*Beispiel-Erläuterung Lila Feld: 17,4% der NST-Hiker, die alleine gestartet sind, sind zu 100% der Zeit alleine gewandert.

Übernachten

Um einen Einblick in die Übernachtungssituation auf dem Trail zu geben, betrachten wir in diesem Abschnitt, wieviele Nächte allein übernachtet wurde und wieviele Nächte gecamped oder in Unterkünften verbracht wurde. Im nächsten Jahr möchte ich an dieser Stelle gezielt auch Übernachtungen in Schutzhütten abfragen, da dies auf dem NST eine häufig gewählte Übernachtungsmöglichkeit ist.

Nächte alleine übernachtet

70,83% war der durchschnittliche Anteil an allen Nächten, die Thru-Hiker alleine übernachtet haben. Wenn man die Gruppe, der Thru-Hike-Finisher betrachtet, erhöht sich der Anteil auf 74,44%. Dies entspricht im Durchschnitt 109 Nächte, die alleine verbracht wurden.

Nord Süd Trail

*Beispiel-Erläuterung Lila Feld: 21,7% der NST-Hiker, haben 100% der Nächte alleine übernachtet.

Nächte in denen gecowboy-camped wurde

Cowboy Camping bedeutet, ohne Zelt oder sonstigen Schutz unter freiem Himmel zu schlafen.

Im Durchschnitt wurde auf dem NST in 10% der Nächte gecowboycamped.

Nord Süd Trail

Nächte bei Trail Angels

15 Nächte haben Thru-Hike-Finisher im Durchschnitt bei Trail Angels verbracht

Nord Süd Trail

Nächte in Unterkünften

23 Nächte haben Thru-Hiker im Durchschnitt in einem Hotel, Hostel, Bed’n’Breakfast oder AirBnB verbracht.

Nord Süd Trail

Nächte auf Campingplätzen

9 Nächte haben Thru-Hike-Finisher im Durchschnitt auf offiziellen Campingplätzen verbracht

Nord Süd Trail

Wanderstatistiken vom Nord Süd Trail

Die Zeitplanung ist ein zentraler Aspekt bei der Vorbereitung eines Thru-Hikes. In diesem Abschnitt werfen wir einen detaillierten Blick auf die Anmeldung, die Starttermine, die durchschnittliche Dauer und die typischen Wanderzeiten eines Thru-Hikes. Außerdem beleuchten wir die Anzahl der sogenannten Nero- und Zero-Days und berechnen die Completion-Rate des NST.

Thru-Hike Anmeldung

92,9% aller NST Thru-Hiker haben ihren Thru-Hike im Vorfeld auf Nordsüdtrail.de angemeldet.

Startdaten der Hiker

Southbound (Sobo): Start auf Sylt und Wanderung Richtung Süden zum Haldenwanger Eck

  • 29.03. Durchschnittliches Startdatum von allen Sobo Thru-Hikern
  • 25.03. Durchschnittliches Startdatum von allen Sobo Thru-Hikern, die glücklich mit ihrem Startdatum sind

(Es gab in der Umfrage keinen Northbound Thru-Hiker und nur einen Thru-Hiker der geflipflopt ist)

Dauer der Thru-Hikes

Durchschnittliches Enddatum der Thru-Hikes

  • 24.08.: Durchschnittliches Enddatum der Sobo Thru-Hikes
  • 148 Tage: Durchschnittliche Dauer eines Sobo Thru-Hikes
  • 24,46 km/tag: Durchschnittliche tägliche Kilometerleistung
  • 34,5% weniger als 5 Zero Days: Durchschnittliche Anzahl an Zero Days unter allen NST-Hikern

Wanderstatistiken aus der Hall of Fame des Nord Süd Trails (20 Hall-of-Famer)

  • 08.04.: Durchschnittliches Startdatum
  • 153,1 Tage: Durchschnittliche Tage auf dem Trail
  • 125,7 Tage: Durchschnittliche Wandertage
  • 23,64 km/tag: Durchschnittliche tägliche Kilometerleistung gesamt
  • 28,8 km/tag: Durchschnittliche tägliche Kilometerleistung ohne Zeros
  • 08.09.: Durchschnittliches Enddatum
  • 26 Tage: Durchschnittliche Zahl an Zero-Days

Gesamtdaten aus Umfrage und Hall of Fame (gewichtet)

  • 151,4 Tage: Durchschnittliche Tage auf dem Trail
  • 23,91 km/tag: Durchschnittliche tägliche Kilometerleistung gesamt
  • 28,87 km/tag: Durchschnittliche tägliche Kilometerleistung ohne Zeros

Nero-Days aller Thru-Hike-Finisher:

  • Weniger als 5 Neros: 56%
  • 5 bis 10: Neros: 22%
  • 10 bis 15 Neros: 22%

Durchschnittlicher längster Wandertag:

  • 42,5 km: Alle NST-Hiker
  • 45,4 km: Thru-Hiker
  • 47,7 km: Thru-Hike-Finisher

Wanderzeiten

Wann haben NST-Hiker jeden Tag mit dem Wandern begonnen?

NST-Hiker haben zu

  • 43,5% Kurz nach Sonnenaufgang
  • 26,1% Deutlich nach Sonnenaufgang
  • 13% Kurz vor Sonnenaufgang
  • 13% Mit Sonnenaufgang
  • 4,3% Deutlich vor Sonnenaufgang
Nord Süd Trail

mit dem Wandern begonnen.

Wann haben NST-Hiker jeden Tag mit dem Wandern aufgehört?

NST-Hiker haben zu

  • 43,5% Deutlich vor Sonnenuntergang
  • 21,7% Kurz vor Sonnenuntergang
  • 17,4% Kurz nach Sonnenuntergang
  • 13% Mit Sonnenuntergang
  • 4,3% Deutlich nach Sonnenuntergang
Nord Süd Trail

mit dem Wandern aufgehört.

Wie oft sind NST-Hiker nachts gewandert?

Anteil der Nächste in denen NST-Hiker gewandert sind:

  • 52,5% der Hiker sind 0% der Nächte gewandert
  • 21,7% der Hiker sind 1%-5% der Nächte gewandert
  • 13% – 5% der Hiker sind 10% der Nächte gewandert
  • Jeweils 4,3% – der Hiker sind 10%-20% der Nächte / 20%-30% der Nächte / Mehr als 50% der Nächte gewandert
Nord Süd Trail

Durchschnittliche längste Zahl an aufeinanderfolgenden Tagen vom Trail runter:

7,6 Tage (unter allen Thru-Hikern)

Flip-Flopping:

1 Flip-Flop-Hike: Starttag 07.08. | Endtag 01.12. | Dauer 117 Tage

Section-Hiking

Die Section-Hiker unter den Umfrageteilnehmern, haben natürlich nicht alle die gleichen Sections bewandert. Die beliebtesten Section-Hikes sind folgende:

  1. Platz: Heidschnuckenweg
  2. Platz: Sylt-Flensburg / Flensburg-Hamburg / Westweg
  3. Platz: Hamburg / Schluchtensteig

(Geteilte Plätze von mehreren Sections getrennt durch „/“ )

NST Completion Rates

71,4 % aller Hiker, die die Absicht hatten den NST komplett zu bewandern, haben dies auch geschafft [ergo 71,4% aller Thru-Hiker dieser Umfrage sind Thru-Hike-Finisher] (vgl. PCT 67% in 2023)

Verpflegung und Wasser auf dem Nord Süd Trail

Lieblings Outdoor-Mahlzeit der NST-Hiker:

Trek’n Eat

Anteil der gekochten Mahlzeiten

Im Durchschnitt kochen NST-Hiker zu 43% der Mahlzeiten etwas warmes.

Nord Süd Trail

*Beispiel-Erläuterung gelbes Feld: 8,7% der NST-Hiker, haben zu 20% der Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) etwas warmes gekocht.

Wasser

Filtern

  • 60,9% aller NST-Hiker filtern Wasser
  • 21,7% aller NST-Hiker filtern Wasser nicht und trinken ausschließlich Leitungswasser oder kaufen abgefülltes Trinkwasser
  • 17,4% aller NST-Hiker trinken Wasser aus natürlichen Quellen ohne dieses zu filtern
Nord Süd Trail

Wasserfilter

Auf dem NST wurde von Hikern, die ihr Wasser gefiltert haben am meisten der Filter Katadyn BeFree verwendet.

  1. Katadyn BeFree
  2. Sawyer Mini
  3. Sawyer Squeeze
  4. Salomon Soft Flask XA Filter

Wassertragen

Im Durchschnitt betrug die größte Menge an Wasser, die auf einmal getragen wurde 3,58 Liter. Die höchste Nennung waren 7 Liter, die kleinste Nennung 1,5 Liter.

Nord Süd Trail

Thru-Hiking-Gear auf dem Nord Süd Trail

Thru-Hiker verbringen einen Großteil ihrer Zeit vor, auf und nach dem Trail mit Ihrer Ausrüstung. Die Wahl der Ausrüstung spielt eine wichtige Rolle bei einem Thru-Hike, aber es gibt keine magische Ausrüstungskombination, die dir einen erfolgreichen Thru-Hike garantiert (falls du sie kennen solltest, schick mir bitte die Liste 🙂 ).

In meinem folgenden NST-Gear-Guide gehe ich ausführlich auf die von NST-Hikern verwendete Ausrüstung ein. Im Folgenden findest du eine Zusammenfassung der Antworten zur Ausrüstung auf dem NST.

Rucksack

Volumen

51,83 Liter: Durchschnittliches Rucksackvolumen aller NST-Hiker

Baseweight vor Wanderung

  • 7,73 kg: Baseweight vor Wanderung aller NST-Hiker im Durchschnitt
  • 8,13 kg: Baseweight vor Wanderung aller Thru-Hiker im Durchschnitt
  • 7,78 kg: Baseweight vor Wanderung aller Thru-Hike-Finisher im Durchschnitt

Baseweight nach Wanderung

  • 7,16 kg: Baseweight nach Wanderung aller NST Hiker im Durchschnitt
  • 7,32 kg: Baseweight nach Wanderung aller Thru-Hiker im Durchschnitt
  • 7,36 kg: Baseweight nach Wanderung aller Thru-Hike-Finisher im Durchschnitt

Baseweightveränderung während der Wanderung

570 gramm: Durchschnittliche Baseweightreduzierung aller NST-Hiker

Die meistgenutzten Rucksäcke

  1. Platz: Zpacks Arc Blast
  2. Platz: Hyberg Attila
  3. Platz: Huckepacks Phoenix lite, 3 FUL GearQUIDIAN, Zpacks Nero, ULA OHM 2.0, Tatonka Yukon 55 plus 10, Sierra Designs Flex Capacitor 40-60, Deuter Aircontact Core, Gregory Baltoro 75 / Zpacks Arc Zip, Osprey Exos, Granite Gear Crown3, Deuter Futura Pro, Zpacks Arc Haul, Osprey Exos Pro, Deuter ACT Lite, Osprey Stratos 36, Atom Packs Mo, Gossamer Gear Mariposa, Hyberg Bandit

Die meistgenutzten Schlafunterkünfte

  1. Platz: Zpacks Hexamid Pocket Tarp / Naturehike Spider / Six Moon Designs Lunar Solo / 3F UL Gear Lanshan 1
  2. Platz: Bonfus duo 2P / MSR Hubba Hubba 2 / Six Moon Designs Skyscape Trekker / NEMO Hornet OSMO ELITE 1P / Zpacks Duplex / Zpacks Triplex / Big Agnes Copper Spur HV UL2 / Decathlon Forclaz Trek MT900 / Hilleberg Enan / Tarptent Rainbow / Durston Gear X-Mid Pro 1

Die meistgenutzten Schlafsäcke / Quilts

  1. Platz: Cumulus Lite Line / Cumulus Quilt
  2. Platz: Sea to Summit Spark / Cumulus X-Lite
  3. Platz: Enlightened Equipment Revelation / Gramexpert Apex / Deuter Astro 500 / GramXpert eLite 200 / Expet waterblock -5 / Carinthia G90 / Mammut Ajungilak Spring / Sea to summit cinder 2 / Aldi UL Sommer / Therm-a-Rest Corus / Cumulus Panyam / Hyberg Loner tekk 350 / Stoic NijakSt. -2°C

Die meistgenutzten Isomatten

  1. Platz Therm-a-Rest NeoAir XLite NXT (Gelb)
  2. Platz Therm-a-Rest NeoAir XLite (Gelb) / Therm-a-Rest NeoAir UberLite (Blau)
  3. Platz: Sea to Summit UltraLight Insulated

Die meistgenutzten Daunenjacken

  1. Platz: Decathlon Forclaz MT100
  2. Platz: Mountain Hardwear Ghost Whisperer UL / Vaude Womens Kabru Hooded Jacket III / Montbell Superior Down Parka / Arc’teryx Atom LT / UniQlo – leider eingestellt / Jack Wofskinn / Mountain Equipment Frostline Jacket / AlpinLoacker Kunstfaser Isolationsjacke / Cumulus Inverse / Outdoor Research Transcendent

Die meistgenutzten Shelljacken

  1. Platz: Decathlon Quechua MH500
  2. Platz: Berghaus MTN Guide Hyper LT
  3. Platz: Montbell Storm Cruiser / Poncho 3FUL / Berghaus Paclite / Patagonia Houdini / The North Face Venture 2 / Puma Teamgoal / LightHeart Gear Rain Jacket / Outdoor Research Helium II

Dies ist nur die Spitze des Eisbergs der Wanderausrüstung. Wie oben erwähnt, werde ich eine detaillierte Aufschlüsselung der diesjährigen NST-Ausrüstung veröffentlichen. Dazu gehören u.a. Kocher, Fleece, Fitness-Tracker, Schuhe und Wanderstöcke.

Es wird auch ein Blick darauf geworfen, was die Hiker an ihrer Ausrüstung nicht mochten, welche Ausrüstungsentscheidungen ihnen zu einem erfolgreichen Thru-Hike verholfen haben (könnten), wie die Wandernden ihre Ausrüstung für eine zukünftige Wanderung ändern/anpassen würden und vieles mehr.

Smartphones auf dem Trail

Betriebssysteme

Alle NST-Hiker haben ein Smartphone genutzt. Unter Ihnen haben 73,9% ein Android-Smartphone und 26,1% ein iOS-Smartphone (iPhone) genutzt.

Die meistgenutzten Apps auf dem NST

  1. Platz: Find Penguins / Komoot
  2. Platz: OsmAnd
  3. Platz: Google Maps / Locus Map / Oruxmaps / Explore (Garmin) / Strava / NST-Ressourcenkarte

Gesundheit auf dem Nord Süd Trail

Körperliche Gesundheit

Zahnpflege

Ich habe NST-Hiker nach einer Einschätzung von 0 bis 10 gefragt, wieviel sie sich die Zähne geputzt haben.

0 = gar nicht | 10 = 2 Mal am Tag

7,26 war die durchschnittliche Einschätzung

Wie häufig haben NST-Hiker Zahnseide benutzt?

0 = Gar nicht | 10 = Jeden Tag

2,0 war die durchschnittliche Einschätzung.

Hygiene

Ich habe NST-Hiker gefragt, ob sie ein Outdoor-Bidet verwenden.

17,4% aller NST-Hiker nutzen ein Outdoor-Bidet.

In 54% der Fälle, in denen Toilettenpapier genutzt wurde, wurde dieses wieder weiter mit zur nächsten Mülltonne genommen und dort entsorgt.

Urinierhilfen wurde von niemandem auf dem NST verwendet.

50% der NST-Hiker mit Menstruation haben Einwegbinden verwendet, 50% haben Menstruationstassen verwendet.

Beschwerden

Welche Beschwerden haben NST-Hiker auf dem Trail erlebt?

Dies waren die häufigsten:

  • 47,8% Fußschmerzen
  • 26,1% Rücken-, Schulter- und Knieschmerzen
  • 17,4% Kopfschmerzen/Migräne, Shin-Splints
  • 13% Infektion (Hautwolf), Bienen-/Wespenstich
  • 8,7% Hüftschmerzen, Blasen
  • 4,3% Intertrigo, Regelbeschwerden, Magen/Darm, Sehnenanriss, Myositis (Muskelentzündung)

(Da in diesem Fall Mehrfachnennungen möglich sind, ergibt die Summer der Anteile mehr als 100%. Die Zahlen sind jeweils so zu lesen, dass z.B. 47,8 % aller NST-Hiker über Fußschmerzen klagten…)

Körpergewicht

Thru-Hike-Finisher haben im Durchschnitt 7,3 kg Körpergewicht über die Zeit ihrer Wanderung verloren.

Mentale Gesundheit

Ich habe NST-Hiker nach einer Einschätzung gefragt, wie häufig sie sich aktiv – zusätzlich dazu, dass sie viel Zeit in der Natur verbracht haben – um ihre mentale Gesundheit gekümmert haben.

0 = Nie | 10 = Mehrfach am Tag

1,83 war die durchschnittliche Angabe aller NST-Hiker

Reflektionen der Hiker vom Nord Süd Trail

Beliebteste Sections

Auffällig ist, dass fast jeder Thru-Hiker eine andere Section favorisiert hat, dabei ist der Heidschnuckenweg alleiniger 1. Platz gefolgt von

  • Sylt-Flensburg
  • Weserbergland-Weg
  • Soonwaldsteig
  • Kreis Merzig-Wadern-St. Wendel (Saarschleife bis Dagstuhl , 5 Kreise Weg, Panoramaweg Sankt Wendeler Land, Jakobsweg)
  • Pfälzer Weinsteig
  • Westweg
  • Schluchtensteig
  • Oberallgäu (Wandertrilogie Allgäu / Himmelsstürmer Route)
  • Haldenwanger Eck

als geteiltem zweiten Platz.

Herausforderungen auf dem Nord Süd Trail

Ich habe NST-Hiker danach gefragt, Trail-Herausforderungen auf einer Skala von 0 bis 10 zu bewerten.

0 = Unproblematisch | 10 = Sehr problematisch

  • Mücken / Bremsen / Schnaken / Wespen 3,7
  • Regen / Hagel 3,17
  • Hitze 3,13
  • Kälte 2,35
  • Wind 2,17
  • Gewitter 2
  • Nagetiere 0,6
  • Schnee 0,56

Diskriminierung auf dem Nord Süd Trail

Haben NST-Hiker Diskriminierung auf dem Trail erlebt?

  • 91,3% haben keine Diskriminierung erlebt
  • 4,2% haben Sexismus von Menschen in der Stadt erlebt
  • 4,2% haben Sexismus von anderen Wandernden erlebt
  • 4,2% haben Transphobie von Menschen in der Stadt erlebt

(Da in diesem Fall Mehrfachnennungen möglich sind, ergibt die Summer der Anteile mehr als 100%.)

Erfahrungen und Einsichten vom Nord Süd Trail

100% aller NST-Thru-Hiker würden wieder in der gleichen Richtung laufen (Southbound)

Ich habe NST-Hiker gefragt, ob sie wieder in der gleichen Richtung laufen würden, wenn sie von vorne anfangen könnten, (nicht ein zweites Mal wandern, sondern die gemachte Wanderung wiederholen).

NST-Hiker wünschen sich vor der Wanderung folgendes anders gemacht zu haben:

  • 30,4% Nichts
  • 26,1% das Baseweight reduziert / leichtere Ausrüstung gekauft
  • 26,1% früher gestartet
  • 13% mehr Sport gemacht / bessere Fitness angeeignet
  • 8,7% mehr Trainingswanderungen gemacht
  • 8,7% mehr Geld gespart
  • 8,7% weniger geplant
  • 8,7% mehr geplant
  • 4,3% später gestartet
  • 4,3% bessere Schuhe gekauft

(Da in diesem Fall Mehrfachnennungen möglich sind, ergibt die Summer der Anteile mehr als 100%. Die Zahlen sind jeweils so zu lesen, dass z.B. 30,4 % aller NST-Hiker sich nichts wünschen, im Vorfeld der Wanderung anders gemacht zu haben…)

NST-Hiker wünschen sich während der Wanderung folgendes anders gemacht zu haben:

  • 34,8% Nichts
  • 30,4% Mehr Fotos von Menschen gemacht
  • 21,7% mehr Zeit gelassen
  • 8,7% Mehr Zeit in Ortschaften verbracht
  • 4,3% Mehr Trail-Zeros
  • 4,3% Mehr Zero-Days
  • 4,3% Weniger Zero-Days
  • 4,3% Früher begonnen draußen in der Natur zu schlafen
  • 4,3% Mehr Trailangel in Anspruch zu nehmen
  • 4,3% Mit meinen Hikerlegs am Ende nochmal den Nordabschnitt nach Hamburg absolviert

NST-Hiker Tiefpunkte

  • Einsamkeit und die Sinnfrage, die ständige Motivation
  • Mitten in der Nacht vor mein Zelt zu brechen, nachdem ich etwas falsches gegessen hatte.
  • Knieschmerzen zwischen Flensburg und Kiel
  • Erkältung bei der Anreise, 39 Fieber nach dem ersten Tag
  • Jede Menge Blasen und eine Bursitis (Schleimbeutelentzündung) nach ca. 1.000 km
  • Am letzten Tag – 62 km am Vortag war zu viel
  • Nach drei Wochen „ununterbrochenem“ Regen und Matsch am Ende vom Wesergerglandweg
  • Regnerische Cowboy-Camping-Nacht am Belchen und den nächsten Tag fast ohne Essen überleben zu müssen

NST-Hiker Höhepunkte

  • Trailmagic. Schnaps und Kuchen morgens um elf auf dem Westweg.
  • Spontane „Lagerfeuerparty“ im Schwarzwald
  • Ich hatte viele Höhepunkte. Mit Second Half auf diesem Teufelsstein bei atemberaubender Aussicht anzukommen
  • All die tollen Begegnungen mit Menschen
  • Die Momente, wo man gerade eine schwere Situation gemeistert hat
  • Das Finale am Eck
  • Alle Trail Angels
  • Die großartige Community
  • Haldenwanger Eck
  • Zu viele um sie hier aufzuzählen
  • Immer, wenn ich mich etwas getraut habe. Das erste mal in einer Schutzhütte schlafen, das erste mal fremde Menschen bitten meine Wasserflasche zu füllen… Eine Nacht am Hegau Kreuz mit einem wunderbaren Sonnenaufgang… Der Moment am Bodensee, als ich realisierte, dass ich die letzten 100km auch noch schaffen werde… Unglaublich liebe Menschen, die mich einfach mit nach Hause genommen haben für die Nacht…
  • Schwer, nur einen herauszupicken. Aber die Halfwaypoint-Wanderung+Party war sehr bedeutsam für mich.
  • Die vielen perfekten Momente vollkommener Zufriedenheit
  • Halfwaypoint, Haldenwanger Eck, Rheinsteig, Saarland
  • Am ersten Morgen
  • Das Ziel
  • Der Endpunkt Haldenwanger Eck
  • Halfwaypointparty, Zieleinlauf, verschiedene „Hikers Highs“
  • Zwei Tage Haincher Höhe auf dem Rothaarsteig bei schönstem Wetter.
  • Die letzte Woche, besonders die Ankunft am Grenzstein, ansonsten ein wunderschöner Abend zu dritt an der Hasemannhütte im Schwarzwald oder das kleine Grillfest in Reidelbach
  • Eckernförde-Kiel

Momente in denen sich NST-Hiker unsicher gefühlt haben

  • Fremde Personen beim Stealth Camping
  • Anfängliche Hüttenübernachtungen
  • Bei fremden Leuten schlafen (Unsicherheitsgefühl hat sich nie bestätigt)
  • Als ich auf einer Burg genächtigt habe und Jugendliche wenige Meter neben mir mit Chinaböllern zündelten
  • Auf dem Trail selbst nicht, aber abends in einer Schutzhütte. Es kam nachdem ich aufgebaut hatte, noch jemand vorbei, der sich mit einem Freund dort treffen wollte. Er hatte zwei Hunde dabei, die immer kläfften, wenn ich mich bewegte. Ich habe mir immer Mühe gegeben, nicht „in der Unterzahl“ zu sein und die Menschen, mit denen ich eine Hütte teilte vorher grob kennen zu lernen. Das ging dort nicht. Ich hatte ein komisches Gefühl, hab aber trotzdem geschlafen.
  • Spät abends ein freilaufenden Hund an einem dunklen einsamen Gehöft. Da bin ich bei Regen einen riesigen Umweg gelaufen, um dem zu entgehen.
  • Letzter Tag kurz vor Celle. Menschen ließen ihre scharfen Hunde frei Jagd auf Wildschweine machen (bei der Polizei gemeldet)
  • Nächtlicher Besuch an einer Schutzhütte von Betrunkenen
  • Die erste Nacht allein draußen … Aber nur ganz kurz.
  • Trekkingcamp Ochsenbaumer Höhe – mitten in der Nacht kamen 2 Besucher mit Hunden
  • Späte Übernachtung an einer Hütte mit einem Obdachlosen
  • Keine versteckte Zeltstelle zu finden
  • Cowboy-Campen in NSGs / Nationalparks

Dinge, die NST-Hiker nicht erwartet hatten oder die sie überrascht haben

  • Nur nette Menschen
  • Dass ich Kontakt zu so vielen tollen Menschen haben würde (bin eigentlich ein Einsiedler)
  • Wie wunderschön mein Heimatland ist und wie viele unglaublich herzliche und nette Menschen hier leben
  • Die Landschaften in Deutschland
  • Die Diversität der Landschaft und die Freundlichkeit der Menschen.
  • Deutschland ist sehr facettenreich, unterschiedlich und wunderschön. Überall leben sehr nette und hilfsbereite Menschen.
  • Dass ich über die Zeit Gefallen am Draußenschlafen entwickeln würde 🙂
  • Ach ist das schön draußen, und in Ruhe zu sein …
  • Einzigartige, unbekannte Landschaften
  • Lanfdschaftliche Vielfalt Deutschlands
  • Ich hatte mir den Norden flacher vorgestellt.
  • Die Hilfsbereitschaft der Menschen
  • Wie viele freundliche Menschen es in Deutschland gibt und dass die mit Abstand nervigsten Tiere unangeleinte Hunde sind

Bewertung der Gesamterfahrung aller NST-Hiker:

Wie bewerten Hiker ihre Erfahrung auf dem NST auf einer Skala von 1 bis 10 insgesamt?

(1 = Ich habe es gehasst | 10 = Das Beste was mir je passiert ist)

9,0 war die durchschnittliche Bewertung unter allen NST-Hikern

9,57 war die durchschnittliche Bewertung unter allen Thru-Hikern

9,5 war die durchschnittliche Bewertung unter allen Thru-Hike-Finishern

Nord-Süd-Trail-Hiker Ratschläge

  • Einfach machen.
  • Hike your own hike
  • Sich mit Trailangeln auf dem Weg und der Community in Verbindung zu setzen, macht die Reise sehr viel reicher und die Community fängt einen immer wieder auf und gibt Motivation
  • Traut euch offen auf andere Menschen zuzugehen und nutzt die Möglichkeit der Trail Angels. Ihr werdet mit Sicherheit positiv überrascht und es macht euren Thru Hike um ein vielfaches schöner und einfacher
  • Vorher unbedingt das alleine schlafen in der Natur trainieren.
  • Macht am Anfang langsam. Der Asphalt hier oben hat es in sich. Lauft nicht auf Schmerzmitteln. Ihr macht euch kaputt, merkt es nicht und habt später lange Heilungsphasen vor euch.
  • Dehnung! Und zwar schon lange vor dem Trail! Wenn du nicht eh schon den ganzen Tag auf den Beinen bist, dann braucht dein Körper Zeit und Pflege (u.a. Dehnung), um sich an die Belastung zu gewöhnen! Und, falls es sich familiär einrichten lässt, du keine (emotionalen) Verpflichtungen hast, dann geh möglichst wenig runter vom Trail! Trail annehmen und durchziehen! Und Trekking-Stöcke nicht vergessen, sie sind das absolute Multifunktionstool und können sich als lifesaver entpuppen 😉
  • Warte nicht zu lange
  • Machen! Vergiss schlechtes Wetter – muss ich mir allerdings auch selbst sagen!
  • Nutze die NST-Community und gib ihr etwas zurück.

Verhalten auf dem Nord-Süd-Trail

Ich habe NST-Hiker gefragt wie häufig sie auf ihrer gesamten Wanderung ein Lagerfeuer gemacht haben

  • 0,57 Mal: Durchschnitt aller NST-Hiker
  • Höchstwert: 5 mal

Ich habe NST-Hiker nach einer Einschätzung auf einer Skala von 0 bis 10 gefragt, wie häufig sie sich selbst an Leave-no-Trace-Prinzipien gehalten haben

0 = Nie | 10 = Immer

  • 9,74 Durchschnitt NST-Hiker
  • 9,64 Durchschnitt Thru-Hiker
  • 9,55 Durchschnitt Thru-Hike-Finisher

Ich habe NST-Hiker nach einer Einschätzung auf einer Skala von 0 bis 10 gefragt, wie häufig sie bei anderen Personen beobachtet haben, dass sie sich an Leave-no-Trace-Prinzipien gehalten haben

0 = Nie | 10 = Immer

6,04: Durchschnitt aller NST-Hiker

Tiersichtungen

Ich habe NST-Hiker gefragt, welche Wildtiere sie auf ihrer Wanderung gesehen haben.

  1. Platz Reh 100 %
  2. Platz Schmetterling 95,7%
  3. Platz Taube 91,3%
  4. Platz Buntspecht / Wespe 87%
  5. Platz Frosch / Kröte 82,6%

Support

Ich wurde gefragt, wie man die Umfrage unterstützen kann. Abgesehen davon, dass du sie mit deinem engen Kreis von verrückten Wanderfreunden teilst, ist die beste Möglichkeit, die Umfrage zu unterstützen, ein Beitrag über das Paypal-Spendentool: NST-UMFRAGE

Dies wird nicht erwartet. Die in der Umfrage gesammelten Daten werden immer kostenlos und für jeden zugänglich sein, der sie haben möchte/braucht. Deine Unterstützung ist sehr willkommen und hilft, die Umfrage am Leben zu halten.

Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der NST-Umfrage, die ihre Zeit und Erfahrungen mit mir geteilt haben – ob anonym oder namentlich. Euer Beitrag hat entscheidend dazu beigetragen, ein umfassendes Bild vom Nord-Süd-Trail zu zeichnen.

Besonders bedanken möchte ich mich bei denjenigen, die sich bereit erklärt haben, ihre Erlebnisse zu teilen. Namentlich sind das:
Deichschaf, DerFranke, GrafChris, Hikehitcher, Louder, Professor White, robin the hood, Ruwi, Second Half, Soulboy, StartTheTrail, Stockmann, TalkToMe, Wanderbar und Wandermaus.

Ein weiterer Dank gilt der Nord-Süd-Trail-Initiative für ihr Engagement für die Wander-Community. Gemeinsam schaffen wir es, diese besondere Erfahrung für noch mehr Menschen zugänglich zu machen.

Melde dich für die kommende NST-Umfrage an


Anmeldung zur NST-Umfrage 2025

* Angaben erforderlich

Please select all the ways you would like to hear from TrailNation:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp’s privacy practices.

Intuit Mailchimp

1 Comment

Comments are closed.